Manchmal bauen wir an Antworten, als wären sie Mauern. Heute lade ich dich ein, mit mir Karten zu stapeln, die nicht schützen, sondern wackeln dürfen: ein Kartenhaus aus Fragen!
1) Was hätten wir unseren Nachbarn als versöhnende Geste noch schenken können außer Pflaumenkuchen mit Pflaumen von eben dem Baum auf unserem Grundstück, der seine zum Sofortessen, Insmüslischnippeln, Backen, Trocknen, Marmeladekochen geeigneten Früchte einfach so und in Bioqualität auch aufs Nachbargrundstück fallen lässt – und aber den Rasenmähroboter nicht mehr störungsfrei fahren lässt?
2) Müsste ich mich nicht auch für die Mücken freuen können, deren Einstiche als 5 rote Flecken im Gesichtchen meiner Enkeltochter sichtbar sind?
3) Wie werde ich in einem Monat auf die kommende Woche zurückblicken?
In meinem Mail-Posteingang sind wieder ein paar Fragen gelandet - hier lege ich sie für euch aus:
Tassilo hat mir eine ganz besondere Karte zugespielt:
📚 „Roman in Fragen“ von Padgett Powell – ein ganzes Buch, das nur aus Fragen besteht!
Sozusagen ein ganzes Kartenhaus zwischen zwei Buchdeckeln! Schaut ganz so aus, als ob unser Spiel gar nicht so neu, sondern Teil einer langen Tradition des Fragestapelns ist.😇 (In der Art of Hosting-Welt gibt es ja z.B. das Verzwickte-Fragen-Spiel!)
Und von YoEn kommt diese Frage:
Was wäre, wenn es statt Anfang und Ende nur endlose Wandlung gäbe?
Susanne hat mir gerade folgende drei Fragen geschickt:
⓵ Warum gibt es Joker im Spiel, aber keine im echten Leben?
② Was hat es für einen Sinn mit dem Geist Fragen zu stapeln, wenn das Leben uns doch sowieso ständig vor neue, unerwartete Frage stellt?
❸ Ist Neugier mehr Gier oder mehr neu?
So 3 neue Karten sind gestapelt. Viel Spass beim Aufbauen und Einstürzen lassen. Der Einsturz ist im Aufbau ja schon enthalten.
Liebe Grüsse
Susanne
1) Was hätten wir unseren Nachbarn als versöhnende Geste noch schenken können außer Pflaumenkuchen mit Pflaumen von eben dem Baum auf unserem Grundstück, der seine zum Sofortessen, Insmüslischnippeln, Backen, Trocknen, Marmeladekochen geeigneten Früchte einfach so und in Bioqualität auch aufs Nachbargrundstück fallen lässt – und aber den Rasenmähroboter nicht mehr störungsfrei fahren lässt?
2) Müsste ich mich nicht auch für die Mücken freuen können, deren Einstiche als 5 rote Flecken im Gesichtchen meiner Enkeltochter sichtbar sind?
3) Wie werde ich in einem Monat auf die kommende Woche zurückblicken?
Wie entsteht mein Fühlen, Denken und Handeln, das mich immer wieder selbst überrascht?
Was, wenn ich den krampfhaften Versuch eine kluge Frage zu finden einfach loslassen würde?
was bleibt von mir übrig, wenn ich gar nicht all das bin was ich denke ich sei? ;-)
Lieber John,
wow, du spielst gleich einen Joker aus! Herrlich! "Was bleibt von mir übrig...?"
Ich lege daneben: 👉🏻 Was entsteht, beginnt, oder taucht auf, wenn ich nicht länger versuche, "jemand" zu sein?
In meinem Mail-Posteingang sind wieder ein paar Fragen gelandet - hier lege ich sie für euch aus:
Tassilo hat mir eine ganz besondere Karte zugespielt:
📚 „Roman in Fragen“ von Padgett Powell – ein ganzes Buch, das nur aus Fragen besteht!
Sozusagen ein ganzes Kartenhaus zwischen zwei Buchdeckeln! Schaut ganz so aus, als ob unser Spiel gar nicht so neu, sondern Teil einer langen Tradition des Fragestapelns ist.😇 (In der Art of Hosting-Welt gibt es ja z.B. das Verzwickte-Fragen-Spiel!)