👉 Lust auf ein Kartenhaus aus Fragen?
Manchmal bauen wir an Antworten, als wären sie Mauern. Heute lade ich dich ein, mit mir Karten zu stapeln, die nicht schützen, sondern wackeln dürfen: ein Kartenhaus aus Fragen!
🃏 Das Spiel beginnt
Schlaue Antworten sind nett. Aber weißt du, was ich noch spannender finde?
Die Fragen selbst!
Darum lade ich dich heute zu einem Spiel ein:
Lass uns ein Kartenhaus aus Fragen bauen.
Doch Vorsicht: Unser Kartenhaus ist kein stabiler Turm, kein Bauwerk für die Ewigkeit.
Es ist ein Spielplatz für Unsicherheit.
Es darf wackeln, einstürzen, neu entstehen – und vielleicht wird es beim Umfallen sogar schöner als zuvor.
🎲 Die ersten Karten
Also! Ich lege die ersten Karten:
1️⃣ Was, wenn ein Zusammenbruch nicht das Ende ist, sondern ein Anfang – der Beginn von etwas ganz Neuem?
2️⃣ Welche Frage würdest du stellen, wenn sie nicht „klug“ klingen müsste?
3️⃣ Wie klingt ein Anfang, der nicht wissen muss, wo er endet?
🃏 Dein Zug!
Drei Karten stehen schon. Jetzt bist du dran: Magst du die nächste legen? 🎲🃏
👉 Schreib deine Fragen in die Kommentare – egal ob klein, groß, schief, poetisch, witzig oder schmerzhaft.
Jede Karte zählt.
Spielregeln (die eigentlich keine sind)
Jede Frage darf wackelig, naiv, paradox oder unfertig sein – je fragiler, desto besser!
Das Kartenhaus hat kein Ziel. Es darf jederzeit einstürzen und neu aufgebaut werden.
Wir spielen nicht, um Antworten zu finden – sondern um Fragen zu stapeln. 🌀
Lass uns sehen, was entsteht, wenn wir gemeinsam mit der Unsicherheit spielen.
Und von YoEn kommt diese Frage:
Was wäre, wenn es statt Anfang und Ende nur endlose Wandlung gäbe?
Susanne hat mir gerade folgende drei Fragen geschickt:
⓵ Warum gibt es Joker im Spiel, aber keine im echten Leben?
② Was hat es für einen Sinn mit dem Geist Fragen zu stapeln, wenn das Leben uns doch sowieso ständig vor neue, unerwartete Frage stellt?
❸ Ist Neugier mehr Gier oder mehr neu?
So 3 neue Karten sind gestapelt. Viel Spass beim Aufbauen und Einstürzen lassen. Der Einsturz ist im Aufbau ja schon enthalten.
Liebe Grüsse
Susanne