Ja, die innere Haltung! Oft genug stolpere ich innerlich über etwas, was ich besser nicht oder nicht so gesagt hätte! Das trifft auch auf mein Handeln zu! Manchmal zu zögerlich, manchmal vorschnell! Irgendwie nie so „perfekt“, wie ich „perfekt“ verstehe! Wahrscheinlich kann ich nur dankbar für das „Stolpern“ sein und einfach weitergehen (stolpern);), oder?
Wir sind Menschen! Wir machen Fehler! Und das ist ok so. Es geht also überhaupt nicht darum, "perfekt" zu sein. Das wäre ein Missverständnis!
Was ich sagen wollte: Ein ganz wichtiger Punkt in unserer Praxis besteht darin, nicht nur die Ergebnisse unseres Tuns im Auge zu haben, sondern auch die innere Haltung, die wir dabei einnehmen. Die innere Einstellung.
So fühlt sich der Tag (und eine zu erledigende Aufgabe) anders an, wenn ich mir in der Früh etwas Zeit genommen habe, um zu mir zu kommen. Um kurz Überblick zu gewinnen. Eine Arbeit geht anders von der Hand, wenn ich nicht nur Punkte auf der ToDo-Liste gehetzt abarbeite, sondern mir zwischendurch auch Mal Zeit nehme, um kurz innezuhalten und mich neu auszurichten.
Danke! Ich musste jetzt an das „Stop - Look - Go“ von Bruder David denken! Wie ich es verstehe, geht es um ein Innehalten, ein genaues Betrachten der inneren Bewegungen und ein daraus rührendes Handeln!
Jeder Schritt ist wichtig, sie hängen aber zusammen, sind eine Einheit!
Ja, genau! Und das Sitzen mit dem, was gerade in meinem Bewusstsein auftaucht, ist für mich die beste Art, um sich dem aus der Vergangenheit zu stellen, was immer noch meine Aufmerksamkeit und Fürsorge braucht. 🙏🏻
Ja, die innere Haltung! Oft genug stolpere ich innerlich über etwas, was ich besser nicht oder nicht so gesagt hätte! Das trifft auch auf mein Handeln zu! Manchmal zu zögerlich, manchmal vorschnell! Irgendwie nie so „perfekt“, wie ich „perfekt“ verstehe! Wahrscheinlich kann ich nur dankbar für das „Stolpern“ sein und einfach weitergehen (stolpern);), oder?
Wir sind Menschen! Wir machen Fehler! Und das ist ok so. Es geht also überhaupt nicht darum, "perfekt" zu sein. Das wäre ein Missverständnis!
Was ich sagen wollte: Ein ganz wichtiger Punkt in unserer Praxis besteht darin, nicht nur die Ergebnisse unseres Tuns im Auge zu haben, sondern auch die innere Haltung, die wir dabei einnehmen. Die innere Einstellung.
So fühlt sich der Tag (und eine zu erledigende Aufgabe) anders an, wenn ich mir in der Früh etwas Zeit genommen habe, um zu mir zu kommen. Um kurz Überblick zu gewinnen. Eine Arbeit geht anders von der Hand, wenn ich nicht nur Punkte auf der ToDo-Liste gehetzt abarbeite, sondern mir zwischendurch auch Mal Zeit nehme, um kurz innezuhalten und mich neu auszurichten.
Danke! Ich musste jetzt an das „Stop - Look - Go“ von Bruder David denken! Wie ich es verstehe, geht es um ein Innehalten, ein genaues Betrachten der inneren Bewegungen und ein daraus rührendes Handeln!
Jeder Schritt ist wichtig, sie hängen aber zusammen, sind eine Einheit!
Formen die innere Haltung!
Ja genau!
🙏
Für mich gehört viel selbsterkenntnis und vergangenheitsaufarbeitung um klar zu denken und handeln und auch offener zu sein…..
Ja, genau! Und das Sitzen mit dem, was gerade in meinem Bewusstsein auftaucht, ist für mich die beste Art, um sich dem aus der Vergangenheit zu stellen, was immer noch meine Aufmerksamkeit und Fürsorge braucht. 🙏🏻